Apps, mit denen ich Deutsch von Grund auf lerne
Meine täglichen Apps für Konversation, Grammatik, Vokabular und Goethe/TestDaF-Vorbereitung.
Practice speaking German with Chickytutor - the AI language tutor mentioned in this guide!
Als ich anfing, Deutsch zu lernen, wollte ich Apps, die leicht, unterhaltsam und wirklich nützlich sind. Hier sind die Apps, die ich täglich sowohl für Konversationen als auch für die Goethe/TestDaF-Vorbereitung benutze:
Konversation - Chickytutor, HelloTalk
Sprechen ist immer der schwierigste Teil, wenn man eine neue Sprache lernt. Ich benutze Chickytutor, um das Sprechen von Sätzen zu üben, wann immer ich Lust dazu habe. Das ist schön, weil ich nicht schüchtern sein muss und mir keine Sorgen über Fehler machen muss. Dann gehe ich zu HelloTalk, wenn ich mit echten Menschen sprechen möchte. Manchmal tausche ich einfache Sätze über Wochenendpläne aus, manchmal diskutieren wir kulturelle Unterschiede zwischen unseren Ländern. Beide Apps machen das Üben ohne großen Druck einfach.
Grundlagen - Nicos Weg
Die Grundlagen des Deutschen schienen mit all den Fällen und langen Wörtern einschüchternd, aber Nicos Weg von der Deutschen Welle machte sie überschaubar. Es ist eine Video-Serie, die Nicos Geschichte verfolgt, während sie systematisch Deutsch lehrt. Ich schaue mir meistens täglich eine Episode mit interaktiven Übungen an. Am besten gefällt mir, wie die Grammatik auf natürliche Weise in der Geschichte auftaucht: Ich lerne Akkusativ und Dativ durch reale Situationen, nicht durch abstrakte Regeln. Die Übungen nach jeder Episode festigen das Gelernte. Nach ein paar Monaten begannen die deutschen Satzstrukturen Sinn zu ergeben. Es ist kostenloser, qualitativ hochwertiger Inhalt, der mit bezahlten Kursen konkurriert.
Wortschatz - Anki German Decks
Das deutsche Vokabular mit all seinen zusammengesetzten Wörtern schien überwältigend, aber Anki machte es systematisch. Ich habe das Deck „4000 deutsche Wörter“ heruntergeladen und wiederhole es täglich. Am besten gefällt mir, dass ich die Karten mit persönlichen Beispielsätzen anpassen kann – das hilft mir, mich besser an die Artikel der, die, das zu erinnern. Anfangs fühlte sich das Auswendiglernen wie eine lästige Pflicht an, aber der Spaced-Repetition-Algorithmus ist erstaunlich. Ich wiederhole die Karten während meiner U-Bahn-Fahrt, und langsam hat sich mein Wortschatz auf die meisten Alltagssituationen erweitert. Das Hinzufügen von Bildern zu den Karten lässt abstrakte Konzepte besser haften.
Grammatik - Der Die Das App
Als mich die deutschen Artikel in den Wahnsinn trieben, rettete diese App meinen Verstand. Sie verwandelt das Lernen von Artikeln in ein Spiel, bei dem man Wörter zu ihrem richtigen Artikel wischt. Das Geniale ist die Farbcodierung: der ist blau, die ist rot und das ist grün. Nach wochenlangem Spielen begann ich, Farben zu sehen, wenn ich an deutsche Nomen dachte! Die App enthält die gängigsten deutschen Wörter, sodass ich praktisches Vokabular lerne und gleichzeitig die Artikel beherrsche. Fünf Minuten täglich während der Kaffeepausen haben dazu geführt, dass sich die Artikel intuitiver als zufällig anfühlen.
Vorbereitung TestDaF/Goethe - Goethe-Institut Online
Als ich die deutsche Zertifizierung ernst nahm, wurden die Online-Ressourcen des Goethe-Instituts unerlässlich. Sie bieten Musterprüfungen, Übungsmaterialien und klare Erklärungen, was jedes Niveau erfordert. Mir gefällt, wie sie die vier Fertigkeiten mit spezifischen Strategien für jeden Prüfungsabschnitt aufschlüsseln. Die Musterantworten für Schreibaufgaben zeigen genau, was die Prüfer erwarten. Das wöchentliche Üben hilft mir, Schwachstellen zu identifizieren und Vertrauen in die Prüfungen zu gewinnen.
Wörterbuch - Leo Wörterbuch
Ein gutes Wörterbuch ist immer notwendig, und für Deutsch benutze ich Leo. Die Forumsdiskussionen zu jedem Wort sind eine Goldgrube: Muttersprachler erklären Nuancen und Verwendungszwecke, die keine Übersetzung erfassen kann. Das Besondere ist die Aussprachefunktion mit sowohl Standard- als auch regionalen Variationen. Die Verbtabellen, die alle Konjugationen und die Aufschlüsselung zusammengesetzter Wörter zeigen, sind unglaublich hilfreich. Mir gefällt auch, wie es Redewendungen und Idiome anzeigt, die jedes Wort verwenden. Das Nachschlagen von Wörtern fühlt sich wie eine kleine Kulturstunde an.
Lesen - Nachrichtenleicht
Um mein Lesen zu verbessern, schaue ich wöchentlich auf Nachrichtenleicht nach. Das sind Nachrichten in einfachem Deutsch vom Deutschlandfunk, die jeden Freitag aktualisiert werden. Die Themen decken deutsche und internationale Nachrichten ab, sodass ich auf natürliche Weise Vokabeln aus verschiedenen Bereichen lerne. Jeder Artikel hat eine Audioversion mit langsamerer Geschwindigkeit, perfekt, um die Aussprache zu überprüfen. Anfangs musste ich viele Wörter nachschlagen, aber nach ein paar Monaten konnte ich die meisten Artikel ohne Hilfe verstehen. Das ist eine gute Möglichkeit, das Lesen zu üben und gleichzeitig die deutsche Perspektive auf Weltereignisse zu lernen.
YouTube - Anhören & Rückblick
Ich nutze auch YouTube als Teil meiner Lernroutine. Es gibt so viele Kanäle, auf denen man natürliche deutsche Gespräche hören, Grammatik lernen oder die Aussprache wiederholen kann. Manchmal schaue ich mir deutsche YouTuber wie Dagi Bee oder Gronkh mit deutschen Untertiteln an, manchmal strukturierte Lektionen von Learn German with Jenny oder Deutsch für Euch, je nach meiner Stimmung. Die deutschen Untertitel helfen mir, diese langen zusammengesetzten Wörter zu entziffern und das Verb am Ende der Sätze zu erfassen, was sowohl mein Hör- als auch mein Leseverständnis verbessert. Es fühlt sich nicht so sehr nach Lernen an, sondern eher wie das Durchstöbern von YouTube, aber ich lerne trotzdem jedes Mal umgangssprachliche Ausdrücke und Jugendsprache.