Apps, mit denen ich Koreanisch von Grund auf lerne
Leichte, unterhaltsame und hilfreiche Apps, die ich tatsächlich täglich für Koreanisch benutze - Konversation, Hangul, Vokabeln, TOPIK und mehr.
Practice speaking Korean with Chickytutor - the AI language tutor mentioned in this guide!
Als ich anfing, Koreanisch zu lernen, wollte ich Apps, die leicht sind, Spaß machen und tatsächlich hilfreich sind. Hier sind die Apps, die ich täglich benutze:
Konversation - Chickytutor, HelloTalk
Das Sprechen ist immer der schwierigste Teil, wenn man eine neue Sprache lernt. Ich benutze Chickytutor, um das Sprechen von Sätzen zu üben, wann immer ich Lust dazu habe. Das ist schön, weil ich nicht schüchtern sein muss und mir keine Sorgen über Fehler machen muss. Dann gehe ich zu HelloTalk, wenn ich mit echten Menschen sprechen möchte. Manchmal tausche ich einfache Sätze aus, manchmal unterhalten wir uns einfach über K-Dramen oder Musik. Beide Apps machen es einfach, ohne großen Druck zu üben.
Hangul - Koreanisch tippen
Hangul zu lernen kann sich am Anfang schwierig anfühlen, aber mit Type Korean ist es wirklich einfach. Die App bietet kleine Lektionen, damit ich nicht überfordert bin, und das Üben macht Spaß. Normalerweise verbringe ich jeden Tag ein paar Minuten mit der Wiederholung, und nach und nach kann ich alle Zeichen erkennen und schreiben. Die Anleitung zur Strichfolge ist perfekt, und jetzt kann ich koreanische Texte lesen, auch wenn ich noch nicht alles verstehe. Es ist einfach eine gute Möglichkeit, mein Fundament Schritt für Schritt aufzubauen.
Wortschatz - Drops Koreanisch
Koreanische Vokabeln schienen immer schwer zu merken zu sein, aber Drops macht sie zugänglicher. Die App lehrt Wörter mit klaren visuellen Assoziationen und zeigt, wie jedes Wort in realen Kontexten verwendet wird. Am besten gefällt mir das tägliche 5-Minuten-Limit: So bleibe ich konsequent, ohne auszubrennen. Anfangs hatte ich Zweifel, ob diese Methode funktioniert, aber nach ein paar Monaten merkte ich, dass ich mich an Wörter erinnern konnte, von denen ich dachte, dass ich sie vergessen würde. Ich benutze sie fast jeden Tag, und langsam hat sich mein Wortschatz stark erweitert. Durch die Illustrationen lassen sich abstrakte Begriffe leichter merken, und die App deckt alles ab, von grundlegenden Wörtern bis hin zu fortgeschrittenen Themen.
TOPIK-Prüfung - TOPIK ONE
Als ich mich ernsthaft mit der TOPIK-Prüfung beschäftigen wollte, fand ich TOPIK ONE sehr hilfreich. Es bietet Übungstests, Übungen für Grammatik, Vokabeln, Lesen und Hörverständnis, die alle nach Niveau geordnet sind. Ich finde es gut, dass ich meinen Fortschritt überprüfen und sehen kann, welche Teile ich noch einmal wiederholen muss. Die Erklärungen sind einfach und leicht zu verstehen, was wichtig ist, weil die TOPIK-Fragen knifflig sein können. Wenn ich jeden Tag ein paar Fragen bearbeite, bleibe ich auf Kurs, ohne mich zu sehr gestresst zu fühlen.
Wörterbuch - Naver Wörterbuch
Ein gutes Wörterbuch ist immer notwendig, und für Koreanisch benutze ich das Naver Dictionary. Es funktioniert offline für einfache Suchvorgänge, was sehr praktisch ist, wenn ich unterwegs bin oder kein Wi-Fi habe. Das Besondere ist, dass es Beispielsätze aus echten koreanischen Inhalten anzeigt, so dass ich sehen kann, wie die Wörter tatsächlich verwendet werden. Ich mag auch die Aussprachefunktion und die Möglichkeit, neue Wörter zu speichern, um sie später zu wiederholen. Das macht das Nachschlagen von Wörtern schnell und einfach.
Lesen - Nachrichten auf Koreanisch
Um mein Lesen zu verbessern, schaue ich oft in News in Korean nach. Dort gibt es Artikel, die speziell für Lernende geschrieben wurden und den Wortschatz unterstützen. Die Themen betreffen normalerweise das tägliche Leben, die Unterhaltung oder die koreanische Kultur, so dass ich ganz natürlich neue Vokabeln lerne. Ich lese jeden Tag ein wenig, auch nur einen Artikel. Am Anfang war es schwer, aber nach einiger Zeit habe ich gemerkt, dass ich immer mehr verstehe. Das ist eine gute Möglichkeit, das Lesen zu üben und gleichzeitig auf dem Laufenden zu bleiben, was in Korea passiert.
YouTube - Anhören & Rückblick
Ich nutze auch YouTube als Teil meiner Lernroutine. Es gibt so viele Kanäle, auf denen man natürliche koreanische Unterhaltungen anhören, Grammatik lernen oder Hangul und Vokabeln wiederholen kann. Manchmal schaue ich mir koreanische Vlogger mit Untertiteln an, manchmal strukturierte Lektionen von Kanälen wie Talk To Me In Korean oder Korean Unnie, je nach meiner Stimmung. Die Untertitel helfen mir, die Laute den Wörtern zuzuordnen, was gleichzeitig mein Hör- und Leseverständnis verbessert. Es fühlt sich weniger wie Lernen und mehr wie Entspannung an, aber ich lerne trotzdem jedes Mal nützliche Redewendungen.